Posts

Fast jeder Zehnte lebt von staatlicher Hilfe

Hartz IV, Sozialhilfe, Zuschüsse zur Rente: In Deutschland sind acht Millionen Menschen auf Hilfe vom Staat angewiesen. Viele können sich alltägliche Dinge nicht leisten. 28. November 2016, 10:41 Uhr Aktualisiert am 28. November 2016, 10:45 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, Reuters, KNA, dpa, kg 489 Kommentare Fast jeder Zehnte ist in Deutschland auf staatliche Unterstützung wie Sozialhilfe oder Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes. Demnach erhielten Ende 2015 fast acht Millionen Menschen und damit 9,7 Prozent der Bevölkerung Leistungen der sogenannten sozialen Mindestsicherung. Erkennbar ist erneut ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als 7,4 Millionen Menschen auf solche Leistungen angewiesen waren. Mit der sozialen Mindestsicherung will der Staat den grundlegenden Lebensunterhalt der Menschen sichern. Dazu gehören nicht nur Hartz-IV-Leistungen und Sozialhilfe sondern auch eine Grundsicherung im Alter oder Leistungen für Asylbewerber...